Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): Christopher Lenz Revaler Str. 102 10243 Berlin Deutschland E-Mail: kontakt@lenzagentur.de 2. Allgemeines zur Datenverarbeitung 2.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. 2.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. 2.3 Datenlöschung und Speicherdauer Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. 3. Hosting und Website-Bereitstellung 3.1 OnePage.io Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung Unsere Website wird mit dem Dienst OnePage.io erstellt und gehostet. Anbieter ist die OnePage.io GmbH, Neue Rothofstr. 13-19, 60313 Frankfurt am Main, Deutschland. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden mit Hilfe von OnePage.io das Nutzerverhalten, die Besucherquellen, die Region der Websitebesucher und die Besucherzahlen analysiert. OnePage.io speichert Cookies auf Ihrem Browser, die für die Darstellung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies). Die Daten, die über OnePage.io erfasst werden, werden auf Servern innerhalb der EU gespeichert. Die mit OnePage erstellten Websites werden bei AWS (Amazon Web Services) und Google gehostet, wobei vertraglich zugesichert ist, dass die Daten ausschließlich in der EU gespeichert werden. Rechtsgrundlage Die Verwendung von OnePage.io erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Auftragsverarbeitung Wir haben mit OnePage.io einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AV-Vertrag) abgeschlossen. Dieser gewährleistet, dass OnePage.io die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet. 3.2 Strato Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung Zusätzlich nutzen wir Hosting-Dienste der Strato AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, Deutschland. Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst das System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners: Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version Das Betriebssystem des Nutzers Den Internet-Service-Provider des Nutzers Die IP-Adresse des Nutzers (anonymisiert) Datum und Uhrzeit des Zugriffs Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden Diese Daten werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Rechtsgrundlage Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Überwachung der technischen Funktion und zur Erhöhung der Betriebssicherheit unseres Webservers sowie der Auslieferung und Bereitstellung der Website. Zweck der Datenverarbeitung Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Dauer der Speicherung Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Auftragsverarbeitung Wir haben mit der Strato AG einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der die rechtskonforme Verarbeitung der über das Hosting erhobenen Daten gewährleistet. 4. Terminvereinbarung über Calendly 4.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Termine über den Dienst Calendly zu vereinbaren. Calendly ist ein Service der Calendly LLC, 271 17th St NW, Ste 1000, Atlanta, GA 30363, USA. Wenn Sie einen Termin über Calendly buchen, werden folgende personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet: Vor- und Nachname E-Mail-Adresse Telefonnummer Ggf. weitere Angaben, die Sie im Terminbuchungsformular machen Diese Daten werden sowohl bei uns als auch bei Calendly gespeichert und verarbeitet. 4.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie durch die Terminbuchung erteilen. 4.3 Zweck der Datenverarbeitung Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient ausschließlich der Terminvereinbarung und -koordination sowie der Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit dem vereinbarten Termin. 4.4 Dauer der Speicherung Die Daten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung gespeichert und anschließend nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. 4.5 Datenübertragung in Drittländer Calendly ist ein US-amerikanisches Unternehmen. Bei der Nutzung von Calendly werden Ihre Daten in die USA übertragen. Die USA verfügen nach Einschätzung der Europäischen Kommission über ein angemessenes Datenschutzniveau im Rahmen des EU-US Data Privacy Framework. 5. Ihre Rechte als betroffene Person 5.1 Auskunftsrecht Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen gemäß Art. 15 DSGVO. 5.2 Recht auf Berichtigung Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO). 5.3 Recht auf Löschung Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO aufgeführten Gründe zutrifft. 5.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der Voraussetzungen in Art. 18 DSGVO gegeben ist. 5.5 Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO erfüllt sind. 5.6 Widerspruchsrecht Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO). 5.7 Widerruf der Einwilligung Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). 5.8 Beschwerderecht Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Alt-Moabit 59-61 10555 Berlin Telefon: 030 13889-0 E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de Website: https://www.datenschutz-berlin.de 6. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand vom Oktober 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter der URL [Ihre Website-URL einfügen] von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter der URL https://lenzagentur.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.